Css versus Tabellen
Zitat: Man missbraucht Tabellen nicht zum Darstellen von Bilder! In Tabellen gehören nur tabellarische Daten.
Zitat: Entferne mal alle diese sch…. Tabellen und dann sprechen wir weiter.
Dies sind nur zwei von vielen, vielen Antworten auf Fragen von Benutzern in verschiedenen Foren wenn es um den Einsatz von Tabellen geht.
Im Grunde genommen haben die Poster dieser Antworten recht aber….
Macht doch bitte keine Religion daraus!
Schauen wir uns doch mal einige der Vorteile eines CSS-Layouts gegenüber dem Einsatz von Tabellen an.
- Da das Layout mit dem Inhalt vermischt wird nimmt die Dateigröße der Seite zu und wird dadurch unnötig groß; Bandbreite ist nicht kostenlos.
Das stimmt zu 100%. Doch nehmen wir an ich habe eine private Homepage mit 3-5 HTML-Seiten und in einer dieser Seiten verwende ich eine kleine Tabelle mit zwei Spalten, um 3 Labels und 3 Textboxen tabellarisch darzustellen. Sämtliche ADSL-Benutzer merken von längeren Ladezeiten null Komma gar nichts und die restlichen mit Analog-Modems oder anderweitig langsamen Verbindungen 0,00002-nichts. Der Ersteller dieser Homepage aber kann diese 3 Labels und 3 Textboxen – auch mit dürftigen HTML-Kenntnissen - mit Hilfe einer Tabelle in ca. 5 Minuten strukturieren. Als CSS-Anfänger braucht er mindestens 2 Stunden dazu. Aufwand und Ertrag lässt grüssen.
Ein Forumbesucher drückt es so aus:
Zitat: Das Größen-Argument ist in der Praxis völlig haltlos, und irgendeinen Schmurx von wegen "Tabellen dürfen nur für Daten verwendet werden" gewöhnt man sich nach der Pubertät wieder ab.
- Geringere Dateigrößen bedeuten schnellere Ladezeiten und geringere Kosten für das Hosting.
Ha, Ha, Ha. Da muss ich aber schon hunderte von Sites in meinem Webprojekt haben damit sich das Einsetzen von Tabellen anstelle von CSS auf die Hostingkosten auswirkt.
- Suchmaschinen müssen sich nicht durch Tabellen durchschlagen und finden das Gesuchte leichter.
Auch das ist richtig. Nur mit meiner privaten Homepage oder meiner Homepage für den Verein will ich vielleicht gar nicht diesem Suchmaschinen-Hype ausgeliefert sein und möchte nur mit meinen Vereinskollegen oder Freunden ein paar Bilder und Termine sharen. Da interessiert es mich einen alten Hut ob mein Termin der Jassfreunde vom Montag von Google gefunden wird oder nicht.
- Es ist sehr schwer ein gleiches Aussehen aller Seiten der ganzen Site beizubehalten.
Hier wieder dasselbe. Ich habe eine kleine, private Website und eine oder zwei kleine Tabellen darin um Elemente zu strukturieren.
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich bin ein riesengrosser Fan von CSS und setze CSS möglichst in allen Lebens- nein Weblagen ein aber ich kann diese selbsternannten CSS-Päpste nicht ausstehen, welche uns ihre Religion aufdrängen wollen. Kennen wir dies nicht aus der Geschichte? Kann man natürlich nicht vergleichen. War ein blöder Spruch.
Auch werden alle obigen Argumente für das Einsetzen von Tabellen weggespült, wenn es um grosse, gewerblich genutzte Websites geht. Hier haben wir wirklich den Anspruch des schnellen Ladens. Suchmaschinen müssen natürlich Schlüsselwörter möglichst effizient finden und eine klare, geordnete Struktur muss sich über sämtliche Sites durchziehen. Ausserdem wird ein Neudesign der Site viel einfacher wenn schon in der „alten Seite“ CSS eingesetzt wurde.
Fazit:
- Lang leben Tabellen (auch zur Layoutstrukturierung). Aber einfach am richtigen Ort eingesetzt.
- Noch länger lebe CSS. Layouten mit CSS sollte dem layouten mit Tabellen vorgezogen werden.
- Am längsten lebe das Gegenüberstellen von Aufwand und Ertrag.
- Und zum Schluss: Jeder wie er will.